Bei der Auswahl eines Parfüms kommt auch oft in Frage, wie man wirklich erkennen kann, was gut und was nicht gut ist. Man muss kein Professor sein, um feststellen zu können, was gut riecht und was nicht so wirklich gut riecht, aber bevor man sich auf der Auswahl des richtigen Parfüms konzentriert, gibt es sicherlich paar Sachen, die vorweg gelernt werden können und zu Gunsten des Käufers benutzt werden können.
Hier versuchen wir für Sie, ein paar von diesen Informationen zu vermitteln.
Die Duftnoten
Was ein hochwertiges Parfüm immer hat, ist hochwertige Duftnoten, d.h. hochwertiger Inhalt. Bei der Herstellung von Düften wurden unterschiedliche Essenzen vermischt. Wie hochwertig diese sind aber, kann man leider beim Einatmen des Duftes nicht gleich feststellen. Deswegen muss sich man an anderen Merkmalen orientieren, wie zum Beispiel daran, welche die Duftschichten sind und wie diese zusammengesetzt sind.
Jedes Parfüm besteht aus Alkohol, Wasser und natürlichen Essenzen, wie Öle oder andere Stoffe. Die Duftstoffe werden meistens aus Blumen, Früchten oder Hölzern gewonnen. Minderwertige Parfüms sind meistens aus sythetischen Stoffen zusammengesetzt, die leider manchmal Allergien verursachen. Obwohl man nicht so gut unterscheiden kann, was synthetisch und nicht synthetisch sei, sollte sich man die folgenden Substanzen als künstlich merken und daher als nicht gute erkennen: Aldehyd, Aluminium, Coumarin, Lyral, Cinnamal, Lillial, Isoeugenol.
Da es einfach billiger und schneller ist, synthetische Substanzen herzustellen und im Parfüm zu verwenden, machen das in der Tat viele Hersteller. Man kann dann am Preis und Inhalt auf der Verpackung des Parfüms erkennen, was eher synthetische Substanzen enthält. Es ist auch immer nützlich, ein bisschen mehr Information über den Inhalt eines Parfüms zu haben.
Die drei Duftschichten
Jeder Duft wurde aus drei verschiedenen Duftschichten zusamengestellt. Vorerst kommt die Kopfnote, die man gleich beim Öffnen des Parfüms spürt, die aber am schnellsten abklingt. Danach kommt die sogenannte Herznote, die ein bisschen länger dauert und als drittes folgt die Basisnote. Diese enthält die stärksten Substanzen des Parfüms und ist deswegen auch am meisten haltbar. Durch die lange Haltbarkeit kann man genau erkennen, wie hochwertig ein Parfüm ist. Das lässt sich nicht so leicht bei dem ersten Empfinden des Parfüms einschätzen, aber mit der Zeit erkennt man, was man gekauft hat. Außerdem, bei einem hochwertigen Parfüm ist die Mischung so konstruiert, dass der Duft in den drei Noten relativ unverändert bleibt (d.h. alle drei wurden gespürt), während bei einem Imitat der Fokus hauptsächlich auf die Kofnote gesetzt wird und die anderen zwei nicht so richtig zu spüren sind. So kann man nach einiger Zeit wirklich erkennen, ob ein Parfüm hochwertig ist.
Die vier Duftklassen
Es gibt insgesamt 4 Duftklassen, je nachdem wie hoch der Anteil von Rohmaterialien ist.
Die höchste Duftklasse hat einen Anteil von 15 – 30 % von den Essenzen. Die Intensität des Duftes dauert bis zu 6 Stunden dabei. Das ist nämlich das Parfüm.
Die zweite Duftklasse ist zwischen 8 – 14% und man nennt es Eau de Parfum.
Danach folgt die dritte Duftklasse, das sogenannte Eau de Toilette, das 6 – 9 % von den Essenzen enthält.
Und die vierte Duftklasse, die am wenigsten dauert, ist das Eau de Cologne.
Anhand von dieser Information kann man beim ersten Versprühen des Parfüms für sich selbst versuchen, die Duftschichten und die entsprechende Duftklasse zu erkennen. Vergessen Sie auch nicht, wie darauf hingewiesen, den Inhalt auf der Verpackung (falls angegeben) zu prüfen.
Marke und Parfumeur
Noch ein Hinweis, der zu beachten sei, ist der Name des Parumeurs und die Marke des Parfüms. Hochwertige Parfüms sind meistens das Produkt eines sehr erfahrenen Parfumeurs oder eines sehr berühmten Unternehmens. Das bedeutet natürlich nicht, dass man immer teuere Parfüms aus berühmten Marken auswählen muss, diese können aber als Beispiel dafür benutzt werden, wie ein hochwertiges Parfüm zusammengestellt wird.
Verkaufsort
Ein gutes Zeichen für die Qualität des Parfüms ist auch der Verkaufsort. Falls es sich um ein Fachgeschäft handelt, dann geht es meistens um hochwertige Produkte. Falls Sie online kaufen wollen, dann ist es ein bisschen komplizierter, aber vor allem ist dabei wichtig, die Webseite als seriös zu erkennen. Jeder Online-Shop, der Impressum, AGB-Richtlinien und Qualitätszertifikate hat, ist sicherlich ein seriöses und wahres Unternehmen.
Die Auswahl eines hochwertigen Parfüms ist wichtig. Deswegen ergibt sich der Sinn, dass man sich besser mit Parfüm generell auskennt, damit man das Richtige für sich finden könnte.
Wir hoffen diese Informationen waren Ihnen hilfreich und wünschen Ihnen des Weiteren viel Erfolg bei der Suche des richtigen Parfüms. Zu dem Zweck können Sie gerne auch unsere Webseite durchsuchen.